FLaytout Menu
A protein shake made with banana and oatmeal on a cutting board

Gewichtsmanagement

Einfache Tipps für einen Neustart und Prioritäten für deine Gesundheit in diesem Jahr

Susan Bowerman, MS, RD, CSSD, CSOWM, FAND — Sr. Direktor für weltweite Ernährungserziehung und -training 20. Januar 2025

Nach den Feiertagen beginnen viele Menschen das neue Jahr mit strengen Diäten oder ehrgeizigen Fitnesszielen, was oft zu einem Burnout führt. Setze dir stattdessen realistische Ziele, indem du dir kleine, überschaubare Veränderungen vornimmst, eiweißreiche Lebensmittel zu Hause vorbereitest und regelmäßige Bewegungsgewohnheiten einführst. Konzentriere dich auf nachhaltige Verhaltensänderungen für eine dauerhafte Gesundheits- und Gewichtskontrolle.

Wenn es dir wie vielen anderen Menschen geht, hast du das neue Jahr vielleicht mit etwas eingeläutet, das du vorher nicht hattest - mit ein paar zusätzlichen Pfunden. Während du versuchst, dich in zu enge Jeans zu zwängen, musst du den Tatsachen ins Auge sehen und dich nach all den Feiertagsfreuden wieder in Form bringen. 

Viele Menschen beginnen im neuen Jahr mit Diät- und Trainingsprogrammen. Viele nehmen die Herausforderung jedoch zu aggressiv an, mit zu restriktiven Diäten oder intensiven Trainingsplänen, die sie nicht einhalten können, was schnell zum Burnout führt.

Beginne mit kleinen Änderungen

Betrachte das neue Jahr nicht als drastische Veränderung, sondern als eine Zeit der Reflexion. Werfe einen realistischen Blick auf deine derzeitigen Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten und verpflichte dich, Änderungen vorzunehmen, die du auch durchhalten kannst. Wenn du dir vernünftige Ziele setzt, die du auch erreichen kannst, kann dies zu einer dauerhaften Änderung des Lebensstils und einem langfristig erfolgreichen Gewichtsmanagement führen.

Beginne damit, die Änderungen, die du vornehmen möchtest, nach Prioritäten zu ordnen und die leichteren zuerst in Angriff zu nehmen:

  • Erfahre, wie du deinen täglichen Proteinbedarf berechnen kannst. Eiweiß trägt dazu bei, dass du dich länger satt fühlst und weniger Hunger und Heißhunger hast.
  • Wenn du kein Frühstücksesser bist, verspreche dir, den Tag mit einer gesunden, eiweißreichen Mahlzeit zu beginnen, die den Hunger bis zum Mittagessen in Schach halten wird. 
  • ProbiereHüttenkäse oder Joghurt mit Obst oder einen leckeren Eiweiß-Frucht-Smoothie - schnelle und einfache Optionen für diejenigen, die nicht die Gewohnheit haben, ein Frühstück zuzubereiten.
  • Wenn du dazu neigst, deine Mahlzeiten unterwegs einzunehmen, packe dir an einigen Tagen in der Woche dein Mittagessen ein oder bereite dir ein- oder zweimal in der Woche eine selbst gekochte Mahlzeit zu. Studien zeigen, dass die Kalorienangaben auf Lebensmittelverpackungen und in Restaurants nicht immer zuverlässig sind. So hast du mehr Kontrolle über deine Kalorienzufuhr und Portionsgrößen - und du sparst auch noch Geld.

Einfache Strategien zur Eindämmung des Hungers und zur Unterstützung der Gewichtsabnahme

Die Einführung regelmäßiger Essgewohnheiten und die Befolgung einiger einfacher Regeln können deine Ernährung erheblich verbessern und deine Ziele beim Abnehmen unterstützen. Beginne damit, bei jeder Mahlzeit und jedem Snack Eiweiß zu dir zu nehmen, das den Hunger besser stillt als Kohlenhydrate oder Fette. 

Wenn du während der Feiertage an große Teller gewöhnt warst, ist es an der Zeit, deine Portionen zu kontrollieren. Kleine, aber häufige Mahlzeiten und Snacks alle paar Stunden können den Blutzuckerspiegel stabilisieren und deinen Appetit zügeln.

Fülle deinen Teller mit reichlich Gemüse und ganzen Früchten, die wenig Kalorien, aber viel Wasser und Ballaststoffe enthalten und somit satt machen, ohne die Kalorienzufuhr zu erhöhen. Um deinen Appetit weiter zu zügeln, solltest du den Verzehr von kalorienreichen Fetten und Süßigkeiten einschränken. Und vergesse nicht, dich mit kalorienfreien Getränken wie Wasser oder Tee zu versorgen.

Die Anwendung bewährter Strategien kann bei der Bewältigung des Hungers einen großen Unterschied machen. Ziehe einen täglichen Mahlzeitenplan in Betracht, um das Zählen von Proteinen und Kalorien zu erleichtern.

Beginne dein Trainingsprogramm neu

Es ist immer eine Herausforderung, Zeit für Bewegung zu finden, aber sie ist entscheidend für die Gewichtskontrolle. Überlege dir, was für dich am besten ist - gehe lieber allein spazieren oder nehme an einem Gruppentraining teil? Wanderst du gerne oder treibst du gerne Sport in der freien Natur? Trainierst du eher am Morgen oder später am Tag? 

Setze dir ein messbares Ziel, von dem du weißt, dass du es erreichen kannst - nicht nur "Ich werde mich mehr bewegen", sondern "Ich werde dreimal pro Woche einen 30-minütigen Spaziergang machen". Oder lege fest, wie viel du jeden Tag laufen willst, und verfolge dies mit einem Schrittzähler. Es ist sehr motivierend, wenn man auf dem Laufenden ist, wie nahe man seinem Tagesziel ist.

Fokus auf Verhaltensänderungen

Neujahrsvorsätze sind großartig, solange man sie einhalten kann. Um die Gewichtszunahme in den Ferien zu verhindern, solltest du dich mehr auf die Verhaltensänderungen konzentrieren, die du dir vorgenommen hast, und weniger auf das, was die Waage anzeigt. Wenn neue, gesunde Gewohnheiten die Alten ersetzen, sollte sich dein Gewicht von selbst regulieren. Deine neuen Gewohnheiten wirst du das ganze Jahr über beibehalten, und im nächsten Jahr schlüpfst du vielleicht viel leichter in deine Jeans.

Bist du bereit, deine Gesundheit nach den Ferien wieder auf Vordermann zu bringen? Tritt unserer Community auf Instagram bei und teile deine Fortschritte! Erwähne @Herbalife oder nutze den Hashtag #LiveYourBestLife.

Über den Autor

Susan Bowerman ist die leitende Direktorin für Worldwide Nutrition Education and Training bei Herbalife. Sie ist auch Vorsitzende des Herbalife Dietetic Advisory Board und des Outer Nutrition Advisory Board. Als eingetragene Ernährungsberaterin informiert Frau Bowerman selbständige Herbalife Berater über unsere globale Ernährungsphilosophie und ist für die Entwicklung von Ernährungs- und Schulungsmaterialien verantwortlich.